Sie lernen Ihr Resilienzpotenzial kennen, beschäftigen sich mit Ihren Werten und erproben lösungsorientierte Kommunikation in Führungssituationen und im Konfliktfall.
Schwerpunkte
- Kennenlernen des eigenen Resilienzpotenzial
- resilienzfördernde Formate
- individuelle Werte-Systeme in der Führungsarbeit
- lösungsorientierte Kommunikation in Führungssituationen und im Konfliktfall
Beschreibung
Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen zu meistern – bezogen auf Ihre eigene Person und auf Ihre Kommunikation mit Menschen und Gruppen in Ihrer Umgebung.
Die Fortbildung richtet sich an Personen in Führungsverantwortung. Sie lernen Ihr eigenes Resilienzpotenzial kennen und diskutieren, welche resilienzfördernden Formate in ihrer Organisation bereits eingesetzt werden oder noch eingesetzt werden könnten. Sie beschäftigen sich mit Ihrem Werte-System in der Führungsarbeit, stellen Hypothesen zu Mitarbeitenden auf und erproben lösungsorientierte Kommunikation in Führungssituationen und im Konfliktfall.
Ihr Dozent:
Michael Völker ist Supervisor, Organisationsberater und NLP-Master.
Auf einen Blick
Format
PräsenzAbschluss
TeilnahmebescheinigungDauer
2 Tage- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Führungskräfte mit Personalverantwortung
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Führungskräfte mit Personalverantwortung
Dozierende

Michael Völker
Sozialpädagoge und Jurist, Organisationsberater, Supervisor, Coach, Mediator und Fortbildner für soziale OrganisationenUnternehmen und Sozialverwaltung (www.mv-bsc.de), Stiftungsrat, Geschäftsführender Vorstand
Tage & Uhrzeiten
- 22. August 2022, 11:00 – 18:00 Uhr
- 23. August 2022, 09:00 – 16:00 Uhr
Ansprechpartner:in

- Solvejg Hesse
- 030/275 82 82 27
- hesse@akademie.org