In diesem Impulsseminar beschäftigen wir uns damit, wie Innovation und Kreativität zusammenhängen, wie sie sich voneinander abgrenzen und welche Rahmenbedingungen förderlich sind. Dazu wird der aktuelle akademische Diskurs zu Rate gezogen.
ZIELGRUPPE
Das Online-Seminar richtet sich an Führungskräfte und Interessierte, die die Schlagworte Innovation und Kreativität besser verstehen wollen und dieses Wissen nutzen möchten, um Projekte und Prozesse zielgerichteter ausrichten zu können und mehr Raum für das Neue zu schaffen.
METHODEN & ARBEITSWEISEN
Die Teilnehmer*innen erwartet eine Mischung aus Vortrag und ineraktivem Onlineseminar. Wir erschaffen ein gemeinsames Grundverständnis und erarbeiten im Erfahrungsaustausch persönliche Strategien und Interventionen, um die eigene Kreativität zu fördern.
INHALTE
- Innovation
- Was ist Innovation?
- Welche Arten gibt es?
- Wo begegnet uns Innovation?
- Was sind gängige Innovationsprozesse?
- Warum ist Innovation derzeit wichtig?
- Kreativität
- Was ist Kreativität?
- Was ist der kreative Prozess?
- Wie hängen Innovation und Kreativität zusammen?
- Wie kann Kreativität gefördert werden?
- Persönlicher Bezug
- Wann und wo erlebe ich mich selbst kreativ?
- Welche Rahmenbedingungen kann ich persönlich schaffen, um kreativer zu sein?
Onlineseminar auf zoom. Bitte beachten Sie unsere Technischen Hinweise und die Hinweise zum Datenschutz.
Weitere Informationen
Annette Loy
Telefon: 030 275 8282 15
loy@akademie.org
Termine
16. Feb 2021 14:00 - 17:30 Uhr
Dozentin

Kristina Wilms
B.A. Wirtschaft neu denken (Alanus Hochschule), M.A. Leadership in Digital Innovation (UdK Berlin), Gründerin div. Startups und Projekte im Bereich Digital Health, Beraterin für digitale Innovation im Gesundheitsbereich.