In diesem Vertiefungsseminar lernen Sie, wie Sie Mitarbeiter dazu motivieren und dabei unterstützten, neue bedarfsorientierte Angebote zu entwickeln.
Intrapreneure sind selten Experten für Innovation, aber sie kennen die Bedarfe ihrer Zielgruppen und die Stärken ihrer Organisation genau. Oft nutzen sie vorhandene Ressourcen, entwickeln für oder mit den Zielgruppen, bauen auf Bestehendem auf, gehen ungewöhnliche Partnerschaften ein und ziehen neue Talente und Fachkräfte an, um größtmöglichen Mehrwert zu stiften. Dabei stärken sie die Stabilität und Resilienz bestehender Strukturen und tragen zur Zukunftsfähigkeit ihrer Organisationen bei.
Das Seminar bietet einen Überblick darüber, wie verschiedene Träger die Innovationsfähigkeit innerhalb deutscher Wohlfahrtsstrukturen fördern möchten. Anhand dieser und weiterer, internationaler, Beispiele zeigen wir, wie man potenzielle Intrapreneure in den eigenen Teams frühzeitig identifizieren und in ihrer Entwicklung unterstützen kann – auch ohne dafür komplexe Innovationsprogramme aufzulegen.
Der Workshop richtet sich an Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, die ihre Organisationen fit für die Zukunft machen möchten, an Führungskräfte, die innovative Mitarbeitende halten, fördern und anziehen möchten, sowie an Innovationsmanagerinnen und -manager.
Beachten Sie als Einstieg in das Thema ebenso unser kurzes Online-Format am 10. Februar 2021.
Weitere Informationen
Annette Loy
Telefon: 030 275 8282 15
loy@akademie.org
Termine
23. Mär 2021 10:00 - 14:00 Uhr
Dozent
Dennis Hoenig-Ohnsorg
Veranstaltungsort

Paritätische Akademie Berlin gGmbH
Tucholskystr. 11
10117 Berlin
Internetseite besuchen