Die COVID-19 Pandemie verdeutlicht die Notwendigkeit, Chancen und Nachteile der digitalen Wende, speziell in sozialen Organisationen. Erste digitale Prozesse wurden implementiert oder ausgebaut - aber wohin soll die Reise gehen? In diesem "bootcamp" führen Sie unsere erfahrenen Dozenten in 8 kurzen Veranstaltungen zu den wichtigsten Fragen und Informationen rund um Digitalisierung in der Sozialwirtschaft und statten Sie mit Werkzeugen aus, den digitalen Wandel Ihrer Organisation oder Ihres Teams chancenreich und sinnvoll zu gestalten.
Die Veranstaltungen haben einen einführenden Charakter, die Sie mit ersten konkreten Werkezeugen ausstatten, oder zu weiterführenden Schritten und Fragen führen. Für alle Themen können im weiteren Jahresverlauf Vertiefungsformate gebucht werden.
Programm der Themenwoche:
3.8.2020 / 9.00 - 11.30 Uhr:
Einführung mit Joel Dunand: Was bedeutet Digitalisierung in Ihrer Organisation - Wie verwandeln sich interne Prozesse - welche Chancen gibt es - welche Fragen sind zu bedenken?
3.8.2020 / 14.00 - 16.30 bzw. 17.00 Uhr:
Digital Leadership - Führen im digitalen Wandel mit Dr. Tal Pery
Digitale Trends verändern unsere Arbeitswelt - Führungsverhalten, -ansätze und -werkzeuge verändern sich mit. Dieser Nachmittag verschafft einen Überblick und zeigt Beispiele auf für alle, die mehr über zukunftsorientierte Führung lernen wollen.
4.8.2020 / 9.00 - 11.30 Uhr:
Komm, lass uns innovativer und agiler werden?! – Zum Warum und Wie von Agilität und Innovation in der Sozialwirtschaft mit Björn Schmitz.
4.8.2020 / 14.00 - 16.30 Uhr:
Online Diskussion und Ideenschmiede. Digitale Ungleichheit minimieren - aktives Mitgestalten der digitalen Zukunft mit Lisa Opel.
5.8.2020 / 9.00 - 11.30 Uhr:
Datenschutz und DSGVO. Rechtssicherheit in der Digitalisierung Ihrer Organisation mit Rechtsanwältin Felicitas Warncke.
5.8.2020 / 14.00 - 16.30 Uhr:
Intrapreneurship als Chance für Innovation „von innen“ in sozialen Organisationen mit Dennis Hoenig - Ohnsorg.
6.8.2020 / 9.00 - 11.30 Uhr:
Kollaboratives, digitales Arbeiten mit kostenfreien tools mit Joel Dunand.
7.8.2020 / 9.00 - 11.30 Uhr:
Mehr Eigenverantwortung, flexibleres Denken und bessere Besprechungen – Methoden und Haltungen für den Einstieg in die Agilität mit Björn Schmitz.
Online-Seminare via "zoom". Bitte beachten Sie unsere technischen Hinweise und die Hinweise zum Datenschutz.
Weitere Informationen
Annette Loy
Telefon: 030 275 8282 15
loy@akademie.org
Termine
03. Aug 2020 09:00 - 11:30 Uhr
04. Aug 2020 09:00 - 11:30 Uhr
04. Aug 2020 14:00 - 16:30 Uhr
05. Aug 2020 09:00 - 11:30 Uhr
05. Aug 2020 14:00 - 16:30 Uhr
06. Aug 2020 09:00 - 11:30 Uhr
06. Aug 2020 14:00 - 16:30 Uhr
07. Aug 2020 09:00 - 11:30 Uhr
Dozierende

Joel Dunand
Studium Informations- und Kommunikationsmanagement, Sozialmanagement, Geschäftsführer des Sozial-Therapeutischen Instituts Berlin-Brandenburg e.V.

Björn Schmitz
Dipl. Betriebswirt (Berufsakademie Mannheim) Magister Artium (Soziologie, Philosophie, Psychologie; Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) Systemischer Organisationsentwickler (isb Wiesloch) www.philiomondo.de

Dr. Tal Pery
Unternehmensberater
Lisa Opel
Dennis Hoenig-Ohnsorg
Felicitas Warncke
Rechtsanwältin Schwerpunkt Datenschutzrecht, Kanzlei Walter Schröder, Potsdam