Word ist mehr als ein Schreibprogramm. Wenn Sie Dokumente von Anfang an strukturiert und durchdacht anlegen, sparen Sie nicht nur Zeit und Nerven – Sie schaffen die Grundlage für digitale Weiterverarbeitung, barrierefreie PDFs und eine sinnvolle KI-Nutzung.In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Word gezielt einsetzen, um Vorlagen und Dokumente professionell und nachhaltig zu gestalten. Es geht um mehr als gutes Layout: Vermittelt werden Methoden zur klaren Gliederung, zur Nutzung von Formatvorlagen und zur digitalen Nachnutzung Ihrer Dateien.Die Anwendungsschulung richtet sich an Fachkräfte in der Sozialen Arbeit, die regelmäßig Konzepte, Berichte oder Informationsmaterialien erstellen – sowie an Personen, die an größeren Textprojekten wie Abschlussarbeiten oder Anträgen arbeiten.
Schwerpunkte
Verwendung von Designs und Formatvorlagen
Automatische Verzeichnisse: Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Stichwortverzeichnis
Erstellung von Bausteinen für Texte, Tabellen, Kopf- und Fußzeilen und weitere
Metadaten richtig einstellen für Weitergabe und Ablage in SharePoint
Beschreibung
Erlernen Sie den sicheren Umgang mit umfangreichen Word-Dokumenten.
Auf einen Blick
Format
SeminarAbschluss
TeilnahmebescheinigungDauer
4 StundenDozierende

Gudrun Pannier
Gudrun Pannier studierte Evangelische Theologie in Berlin und Marburg und war als Datenbank- und IT-Administratorin tätig. Seit 2003 ist sie als selbständige IT-Beraterin, Dozentin und Administratorin tätig. Zudem ist sie ECDL-Mastertrainerin und Testleiterin (Europaen Computer Driving Licence) und ausgebildete Onlinetrainerin und Moodle-Administratorin. Sie betätigt sich ehrenamtlich im interreligiösen Dialog und in der Religionspolitik
Anmeldung
Seminar: Word für Profis: Abschlussarbeiten, Berichte und Anträge sicher gestalten
- 13. April 2026, 09:30 – 13:30 Uhr
- Online
- 115,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 169,00 € für Mitglieder, sonst 209,00 €
- Anmeldeschluss: 30.03.2026
Diese Veranstaltung für Ihr Team in Ihren Räumlichkeiten oder als Online-Format buchen? Sprechen Sie uns direkt an oder senden Sie uns eine Anfrage.
Tage & Uhrzeiten
- 13. April 2026, 09:30 – 13:30 Uhr
Ansprechpartner:in

- Tobias Fitting
- 030/275 82 82 11
- fitting@akademie.org