Schwerpunkte
Mechanismen von Verschwörungsideologien
Formen und Auswirkungen von Hassrede
Resilienzförderung auf individueller Ebene
Gesellschaftliche Resilienz
Praxisorientierte Interventionsstrategien
Beschreibung
Erfahren Sie, wie Sie Ihre persönliche und gesellschaftliche Widerstandsfähigkeit gegenüber extremistischen Narrativen und Desinformation stärken können. Sie lernen, Verschwörungsideologien und Hassrede zu erkennen, deren Anziehungskraft zu verstehen und wirksame präventive Ansätze zu entwickeln. Mit einer Kombination aus theoretischen Inputs und praxisnahen Fallbeispielen bieten wir Ihnen nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch Raum für einen wertvollen kollegialen Austausch. Unser Ziel ist es, Sie für diese aktuellen Herausforderungen zu sensibilisieren und Sie bei der Entwicklung effektiver Gegenstrategien zu unterstützen.
Im Seminar behandelte Themen:
Mechanismen von Verschwörungsideologien: Analyse der psychologischen und sozialen Faktoren, die Menschen für Verschwörungstheorien empfänglich machen, sowie der Verbreitungswege in sozialen Medien.
Formen und Auswirkungen von Hassrede: Untersuchung verschiedener Erscheinungsformen von Hassrede, ihrer gesellschaftlichen Folgen und der Zusammenhänge mit Verschwörungsideologien.
Resilienzförderung auf individueller Ebene: Vermittlung von Strategien zur Stärkung der persönlichen Widerstandsfähigkeit, einschließlich kritischen Denkens, Medienkompetenz und emotionaler Regulierung.
Gesellschaftliche Resilienz: Diskussion von Ansätzen zur Stärkung demokratischer Institutionen und zur Förderung eines gesellschaftlichen Klimas, das extremistischen Ideologien weniger Nährboden bietet.
Praxisorientierte Interventionsstrategien: Entwicklung konkreter Handlungsoptionen für Fachkräfte im Umgang mit Betroffenen und zur Prävention der Verbreitung von Verschwörungsideologien und Hassrede.
Auf einen Blick
Format
SeminarAbschluss
Teilnahmebescheinigung- Mitarbeitende Marketing
- Fach- und Leitungskräfte
keine
- Mitarbeitende Marketing
- Fach- und Leitungskräfte
keine
Dozierende
Christian Kautz
Anmeldung
Seminar: Resilienz stärken gegen Verschwörungsideologien und Hassrede
- 28. März 2025, 09:30 – 13:30 Uhr
- Online
- 109,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 169,00 € für Mitglieder, sonst 209,00 €
- Anmeldeschluss: 14.03.2025
Diese Veranstaltung für Ihr Team in Ihren Räumlichkeiten oder als Online-Format buchen? Sprechen Sie uns direkt an oder senden Sie uns eine Anfrage.
Tage & Uhrzeiten
- 28. März 2025, 09:30 – 13:30 Uhr
Ansprechpartner:in
- Tobias Fitting
- 030/275 82 82 11
- fitting@akademie.org