Seminar

Rechtliches Basiswissen für die Beratung von Menschen mit Behinderungen

Rechtliches Basiswissen für die Beratung von Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen.

Schwerpunkte

  • Übersicht zu den Leistungen zur Teilhabe (insbesondere die der Eingliederungshilfe) sowie deren Rechtsanspruchsgrundlagen und Abgrenzungen zu anderen Leistungsformen 

  • Beantragung von Leistungen und Klärung der Zuständigkeit des Kostenträgers 

  • Das Gesamtplanverfahren in der Eingliederungshilfe 

  • Der Schwerbehindertenausweis und die Feststellung des Grads der Behinderung (GdB): Vorteile, Antragsverfahren, rechtliche Ansprüche 

  • Grundsicherungsleistungen für Menschen mit Behinderungen   

Beschreibung

Diese Fortbildung vermittelt sozialrechtliches Basiswissen für die Beratung von Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen. Sie richtet sich an Fachkräfte und Mitarbeitende, die in Angeboten der Sozial-, Familien- oder Teilhabeberatung arbeiten, sowie Mitarbeitende anderer Einrichtungen, die Menschen mit Behinderungen beratend unterstützen.  

Insbesondere werden folgende Themen aufgegriffen und vertieft: Die Definition von Behinderung nach SGB IX und der UN-BRK, die Leistungen nach SGB IX (Teilhabe von Menschen mit Behinderungen/Eingliederungshilfe) sowie deren Rechtsanspruchsgrundlagen, das Antrags- und Gesamtplanverfahren in der Eingliederungshilfe, die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises und die Feststellung eines Grads der Behinderung (GdB), die Vorteile des Schwerbehindertenausweises und die Abgrenzung zwischen Eingliederungshilfe und anderen Leistungsformen (Pflege, Sozialhilfe, HzE, Bürgergeld usw.). Zudem wird das Beratungsgespräch als solches unter den Aspekten der Barrierefreiheit und zielgerechter Gesprächsführung erläutert. Fallbeispiele aus dem Teilnehmendenkreis werden besprochen und kollegial beraten.

Zielgruppe:

  • Fachkräfte und Mitarbeitende, die in Angebote der Sozial-, Familien- oder Teilhabeberatung tätig sind  

  • Mitarbeitende anderer Einrichtungen, die Menschen mit Behinderungen beratend unterstützen  

  • Alle, die sich für das Thema interessieren

Auf einen Blick

Format
Präsenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dauer
Ein Tag (09:30 bis 16:30 Uhr)
  • Zielgruppen
  • Fach- und Leitungskräfte
  • Fach- und Leitungskräfte

Dozierende

Dozent

Florian Gommel

Seit über 20 Jahren Rechtsanwalt und gerichtlich bestellter Betreuer, seit über 15 Jahren Fachanwalt für Sozialrecht. Herr Gommel lehrt außerdem Sozialrecht als Gastdozent an der Alice Salomon Hochschule.

Anmeldung

Seminar: Rechtliches Basiswissen für die Beratung von Menschen mit Behinderungen

  • 29. September 2025, 09:00 – 16:00 Uhr
  • Paritätische Akademie Berlin
  • 189,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 289,00 € für Mitglieder, sonst 359,00 €
  • Anmeldeschluss: 29.08.2025

Diese Veranstaltung für Ihr Team in Ihren Räumlichkeiten oder als Online-Format buchen? Sprechen Sie uns direkt an oder senden Sie uns eine Anfrage.

Tage & Uhrzeiten

  • 29. September 2025, 09:00 – 16:00 Uhr

Ansprechpartner:in