Seminar

PowerPoint vielseitig und modern einsetzen

Lernen Sie, wie Sie mit PowerPoint moderne, klar strukturierte Präsentationen gestalten und gezielt für unterschiedliche Anlässe einsetzen.

Schwerpunkte

  • Einsatzmöglichkeiten von PowerPoint

  • Klare Strukturen mit Master und Design

  • Nutzung von interaktiven Elementen

Beschreibung

PowerPoint ist weit mehr als ein Programm für klassische Vortragsfolien. Fachkräfte in der Sozialen Arbeit können es vielseitig einsetzen – vom Plakat über Aushänge bis zum übersichtlichen Handout ist es oft die bessere Wahl als Word.

Die aktuellen Versionen ermöglichen deutlich interaktivere Anwendungen – von Live-Umfragen bis hin zur Bildschirmaufzeichnung.

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie PowerPoint kreativ, praxisnah und ansprechend einsetzen – auch grafisch. Ihre Folien dürfen mehr sein als Textblöcke und Bullet-Points. Gleichzeitig entwickeln Sie ein Gespür für den zeitgemäßen Stil beruflicher Präsentationen.

Sie sind hier richtig, wenn Sie Präsentationen gestalten wollen, die überzeugen – ob in der Teamleitung, in der Bildungsarbeit oder im Austausch mit Klient:innen und Kooperationspartner:innen.

Kommen Sie mit auf eine spannende Reise in ein deutlich unterschätztes Programm.

Auf einen Blick

Format
Seminar
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dauer
4 Stunden

Dozierende

Dozent

Gudrun Pannier

Gudrun Pannier studierte Evangelische Theologie in Berlin und Marburg und war als Datenbank- und IT-Administratorin tätig. Seit 2003 ist sie als selbständige IT-Beraterin, Dozentin und Administratorin tätig. Zudem ist sie ECDL-Mastertrainerin und Testleiterin (Europaen Computer Driving Licence) und ausgebildete Onlinetrainerin und Moodle-Administratorin. Sie betätigt sich ehrenamtlich im interreligiösen Dialog und in der Religionspolitik

Anmeldung

Seminar: PowerPoint vielseitig und modern einsetzen

  • 2. September 2026, 09:30 – 13:30 Uhr
  • Online
  • 115,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 169,00 € für Mitglieder, sonst 209,00 €
  • Anmeldeschluss: 30.03.2026

Diese Veranstaltung für Ihr Team in Ihren Räumlichkeiten oder als Online-Format buchen? Sprechen Sie uns direkt an oder senden Sie uns eine Anfrage.

Tage & Uhrzeiten

  • 2. September 2026, 09:30 – 13:30 Uhr

Ansprechpartner:in