Schwerpunkte
Einführung in die Bedeutung von Denkgewohnheiten für das Wohlbefinden
Kennenlernen von Ansätzen, wie positive Gedankenprozesse die körperliche Gesundheit fördern können
Effektive Methoden zur nachhaltigen Integration gesunder Routinen kennenlernen: Embodiment und somatische Körperarbeit als Instrumente der Selbstregulation
Einführung in körperorientierte Ansätze zur Förderung von Balance und Resilienz
Beschreibung
In sozialen Arbeitsfeldern stoßen viele an persönliche und strukturelle Grenzen: knappe Ressourcen, hohe emotionale Anforderungen und ein Arbeitsumfeld, das oft selbst unter Druck steht. In solchen Kontexten ist Selbstfürsorge kein Luxus – sondern eine Notwendigkeit. Daher braucht es neue Impulse für die persönliche Stärkung – ohne dabei den Blick auf strukturelle Bedingungen zu verlieren.
Diese Fortbildung stellt das Konzept der gesundheitlichen Selbstermächtigung (Health Empowerment) vor: ein Ansatz, der körperorientierte Methoden, psychologische Erkenntnisse und kritische Reflexion miteinander verbindet. Im Zentrum steht dabei nicht die Steigerung von Leistung, sondern die Frage: Wie kann ich gut für mich sorgen – trotz und innerhalb herausfordernder Rahmenbedingungen?
Health Empowerment meint hier Hilfe zur Selbsthilfe in angespannten Zeiten: ein Zugang zu inneren Ressourcen, der Belastungen anerkennt, Selbstverantwortung stärkt – und zugleich die Grenzen individueller Lösbarkeit respektiert.
Inhalte des Seminars:
Gesundes Denken als Basis für ein gesundes Leben: Einführung in die Bedeutung von Denkgewohnheiten für das Wohlbefinden
Praktische Strategien zur Überwindung hinderlicher Denkmuster
Wie positive Gedankenprozesse körperliche Gesundheit unterstützen können – inklusive der 1-Prozent-Methode für gesunde Routinen
Embodiment und somatische Körperarbeit als Instrumente der Selbstregulation - Methoden zur nachhaltigen Integration gesunder Routinen
Einführung in körperorientierte Ansätze zur Förderung von Balance und Resilienz
Reflexion über Gesundheit im Spannungsfeld von Person und Struktur
Die Fortbildung richtet sich alle, die ihre eigene Gesundheit stärken möchten und bietet Raum für Selbstreflexion, neue Perspektiven und praktische Impulse für den Arbeitsalltag – im Bewusstsein, dass Empowerment immer auch im Spannungsfeld zwischen Person und Struktur steht.
Auf einen Blick
Format
PräsenzDauer
1 Tag- Führungskräfte mit Personalverantwortung
- Fach- und Leitungskräfte
- Personalleiter:innen
- Führungskräfte mit Personalverantwortung
- Fach- und Leitungskräfte
- Personalleiter:innen
Dozierende

Larissa Koch
Anmeldung
Seminar: Health Empowerment - Ressourcen stärken, Gesundheit fördern
- 12. September 2025, 10:00 – 17:00 Uhr
- Paritätische Akademie Berlin
- 209,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 319,00 € für Mitglieder, sonst 389,00 €
- Anmeldeschluss: 15.08.2025
Diese Veranstaltung für Ihr Team in Ihren Räumlichkeiten oder als Online-Format buchen? Sprechen Sie uns direkt an oder senden Sie uns eine Anfrage.
Tage & Uhrzeiten
- 12. September 2025, 10:00 – 17:00 Uhr
Ansprechpartner:in

- Steffi Spies
- 030/275 82 82 24
- spies@akademie.org